BRP

Träume verwirklichen

Jobchancen verbessern

Matura nachholen

Kursstart Januar 2025 jetzt anmelden

In den Vorbereitungskursen des WIFI arbeiten die Teilnehmenden mit pädagogisch und fachlich kompetenten Trainerinnen und Trainern zusammen, die vom Bildungsministerium anerkannt sind. Wir garantieren hohe Qualitätsstandards durch den Einsatz unseres eigenen Lernmodells LENA.
Die Berufsreifeprüfung besteht aus 4 Teilprüfungen: Mathe, Deutsch, Englisch und der  Fachbereichsprüfung.

Die Berufsreifeprüfung setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Dies kann in Form einer Lehre, einer dreijährigen mittleren Schule, einer Meisterprüfung oder einer ähnlichen Qualifikation erfolgen.

Die Tageskurse finden von Montag bis Donnerstag (08:30-13:30 Uhr bzw. am Donnerstagabend) statt. Die Tageskurse können innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden.

In den Abendkursen ist jedem Fach ein bestimmter Wochentag zugeordnet. 

Die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik können auch an Wochenendkursen (freitags und samstags) besucht werden. Die Fachbereichskurse finden hauptsächlich am Donnerstagabend statt.

Überprüfen Sie, ob Sie Anspruch auf eine Förderung haben. Es gibt verschiedene Optionen zur Auswahl, z.B. einen Bildungscheck oder eine Bildungskarenz. Sie können Ihre Aus- und Weiterbildungskosten auch als Werbungskosten in der Jahressteuererklärung angeben. Dazu gehören unter anderem die Bruttobeiträge der Rechnungen für Bücher und Kilometergeld.

Die Gesamtkosten hängen von den Vorbereitungskursen und den verfügbaren Förderungen ab, die je nach Bundesland variieren können. Nähere Infos finden Sie bei Ihrem Bundesland-WIFI.

Telefonische Beratung

+43 5 90 90 5-7262

E-Mail

sandra.konrader@wktirol.at

WIFI der Wirtschaftskammer Tirol
Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck